wtorek, 29 lipca 2025

Direkte und indirekte Rede w praktyce (1991)

Taki stymulus obrazkowy --->


... oraz gotowe przekształcenia --->

 

Direkte Rede:

Der Bauer Janosch fragt den Bauern Mikosch: "He, Mikosch willst du deine Kuh verkaufen?" Mikosch meint: "Ja freilich, Janosch, darum bin ich ja hier auf dem Markt." Janosch will wissen: "Wie viel Milch gibt sie am Tag?" "Das ist es ja eben", seufzt Mikosch, "ich will sie verkaufen, weil sie keine Milch mehr gibt". "Was kostet sie?", fragt Janosch. Mikosch antwortet: "Ich muss schon so um die 300 Pfund dafür bekommen." "Dann schlachte sie lieber!", brummt Janosch. Diese Szene beobachtet ein Händler. Er spricht den Bauern Mikosch an: "He, Mikosch, so wirst du die Kuh nicht los. Gib mir zehn Prozent und ich verkaufe sie besser." "Einverstanden", sagt Mikosch, "aber ich muss mindestens 300 bekommen." Der Händler nimmt die Kuh und fängt an zu schreien: "Wer kauft die beste Kuh der Welt?!" Da drängen die Händler und Bauern heran. Einer fragt: "Was soll sie kosten?" "Schaut sie euch an, das Prachtstück, die Weltrekordlerin im Milchgeben", ruft der Händler, "sie kostet nicht weniger und nicht mehr als 800". "600 habe ich", bietet einer. Ein anderer sagt:"Ich gebe 650!" "Ich 700", ruft ein dritter. Der Händler greift ein: "Leg 50 drauf, und die Kuh gehört dir!" Da aber fährt Mikosch dazwischen: "Diese Kuh wird nicht verkauft. So ein Prachtstück behalte ich selbst!"

Indirekte Rede:

Der Bauer Janosch fragt den Bauern Mikosch, ob er seine Kuh verkaufen wolle. Mikosch meint, darum sei er hier auf dem Markt. Janosch will wissen, wie viel Milch sie am Tag gebe. Das sei es ja eben, seufzt Mikosch, er wolle sie verkaufen, weil sie keine Milch mehr gebe. Was die Kuh kosten solle, fragt Janosch. Mikosch antwortet, er müsse schon so um die 300 Pfund dafür bekommen. Dann solle er sie lieber schlachten, brummt Janosch. Diese Szene beobachtet ein Händler. Er spricht den Bauern Mikosch an, so werde er die Kuh nie los. Er solle ihm zehn Prozent geben und er werde sie besser verkaufen. Mikosch ist einverstanden, müsse aber mindestens 300 Pfund bekommen. Der Händler nimmt die Kuh und fängt an zu schreien, wer die beste Kuh der Welt kaufen wolle. Da drängen die Händler und Bauern heran. Einer fragt, was sie kosten solle. Man solle sie sich anschauen, das Prachtstück, die Weltrekordlerin im Milchgeben, ruft der Händler, sie koste nicht weniger und nicht mehr als 800 Pfund. Er biete 600, sagt einer. Ein anderer sagt, er gebe 650, ein dritter 700. Wenn er 50 drauflege, greift der Händler ein, gehöre die Kuh ihm. Da aber fährt Mikosch dazwischen, diese Kuh werde nicht verkauft, so ein Prachtstück behalte er selbst.

 

nach Prof. Bünting: „Grammatik auf einen Blick“ (1991)

digitalisiert von Marcin Perliński (1999)

 

wersja PDF

Brak komentarzy:

Prześlij komentarz